Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten (Google Maps, Wetter-Widget von wetter.com, Widget von Reisen für Alle, Widgets der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Unterkünfte und Prospekte von booking&more, Tourenplaner von Outdooractive), um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den entsprechenden Anbietern gesammelt werden. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Details anzeigen zu: Cookies | Plugins und Tools (Externe Komponenten)


Menschen im Schlosshof beim Konzert - Foto von Kibo Media
Menschen im Schlosshof beim Konzert
© Kibo Media
Alzey

08.09.2025 bis 19.10.2025

Sondervitrine: A jewish family's life after Alzey

Sonderausstellung: Gestrickte Erinnerungen einer Enkelin vertriebender Alzeyer Juden.

Titel der Sondervitrine: „A Jewish Family’s Life after Alzey“ - Gestrickte Erinnerung einer Enkelin
Ausstellungsdauer: Montag 08.09.2025 bis Sonntag 19.10.2025

Ausgestellt werden acht Strickbilder (Kunststrickerei mit Strickmaschine) mit Familienfotos der Jahre 1901 – 2024 als Bildvorlagen. Die Enkelin vertriebener Alzeyer Juden setzt ihr familiäres Erinnern in Strickbilder um. Sie nutzt so eine Technik, die sowohl an die Familientradition als Textilhändler anknüpft als auch ihrer eigenen Qualifikation als Kunststrickerin entspricht.
Exponate 2024 dem Museum als Schenkung übergeben von Frau Lena Frumin, USA (durch Vermittlung von Frau Renate Rosenau).
Museumseintritt kostenlos

Kontakt:
Prof. Dr. Tim Kerig (Museumsleiter)
Museum Alzey
Antoniterstr. 41
55232 Alzey

Gestrickte Erinnerung
Gestrickte Erinnerung
© Museum Alzey
Logo Museum Alzey
Logo Museum Alzey


Merkmale

  • Kulturen / Geschichte
  • Vortrag

Veranstaltungsort

  • Museum Alzey

Kontakt

Tage/Zeiten

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, um 19:30 Uhr

Weitere Links und Downloads


aktualisiert am: 19.09.2025

Zurück