Angebote für alle
Diese Rubrik bietet einen Überblick über Angebote in unserer Urlaubsregion, die nach „Reisen für Alle" zertifiziert sind.
Unsere Broschüre


Tourist Information Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz

Tourist Information
Antoniterstr. 41
55232 Alzey
Tel.: 06731-499364
trstnflzyd
www.alzeyer-land.de

Servicezeiten:
April - Oktober
Mo - Fr: 09.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Sa: 09.30 - 13.00 Uhr
November - März
Mo - Fr: 10.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr
Museen
Museum Alzey

Antoniterstr.41
55232 Alzey
Tel.: 06731 - 495721
museum@alzey.de
www.museum-alzey.de

Das Alzeyer Museum versteht sich als stadt- und regionalgeschichtliches Museum für die Stadt Alzey und das innere Rheinhessen: das „Alzeyer Land“ und zugleich als Serviceeinrichtung für die heimat- und kulturgeschichtliche Forschung in der und für die Region. Durch die Verbindung mit dem im Museum integrierten Stadtarchiv und einer umfangreichen, regionalgeschichtlichen Bibliothek verfügt es zugleich über die dafür erforderliche Infrastruktur.
Einkaufen
Bio-Schweinothek

Wallertheimer Str. 5
55599 Gau-Bickelheim
Tel.: 06701-200883
info@schweinothek.de
www.bio-schweinothek.de



Im Bio-Hofladen finden Sie neben frischem Fleisch von den eigenen Bunten-Bentheimer Freilandschweinen auch Bioland-Rind und Geflügel, frische Eier sowie Obst und Gemüse. Außerdem all das, was man sonst noch in einer guten Küche braucht.
Gastronomie
Bio-Schweinothek

Wallertheimer Str. 5
55599 Gau-Bickelheim
Tel.: 06701-200883
info@schweinothek.de
www.bio-schweinothek.de



Entdecken Sie das Frühstücksangebot, Deftiges, Kaffee und Kuchen aus der Hofladen-Küche. Jede Woche erwarten Sie wechselnde saisonale Gerichte, immer frisch und immer bio. Natürlich auch mal vegetarische Kost oder Mehlspeisen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Poppenschenke

Hauptstr.173
55232 Alzey-Weinheim
Telefon: 06731 - 43622
frank.meiser@weingut-meiser.de
www.weingut-meiser.de/poppenschenke



Genießen Sie regionaltypische Spezialitäten und Weine in der historischen Poppenschenke mit dem barocken Brunnenpavillion. Im Sommer spenden alte Bäume wohltuenden Schatten und im Winter lädt die urige
Stube mit originaler Einrichtung von 1892 zum Verweilen ein.
Gästeführungen
Alzey - ein Stadtspaziergang für Alle

Ohne Hast und Eile unterwegs zu den schönsten Orten. Entdecken Sie die Volkerstadt Alzey bei einem individuellen Rundgang. Auch geeignet für Gäste mit Sinneseinschränkungen oder Einschränkungen in der Mobilität.
Unsere geschulten Gästeführer freuen sich darauf, Ihr Stadterlebnis ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten!
- Treffpunkt: Tourist Information, Antoniterstr. 41, 55232 Alzey
- Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
- Dauer 1,5 Stunden
- Gruppenpreis: 65,00 €
- Terminanfrage und Buchung über die Tourist Information
Kostbarkeiten am Wegesrand

Geführte, leicht zu gehende Kräuterwanderung (befestigte Wege/keine Steigungen) rund um Eckelsheim. Die Themenschwerpunkte bestimmen die Gäste, z.B. Wildkräuter in der Küche, Heilpflanzen aus Feld und Flur, Kräuter für Wohlbefinden und Gesundheit, Wildkräuter und ihre Geschichten, Legenden und Märchen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen oder regionalen Getränken und Kräuterquiche im herrlichen Ambiente des denkmalgeschützten Kräuterhofs Erb-Frey-Hof in Eckelsheim und zur Besichtigung des klassischen Bauern-/Kräutergartens.
Diese Führung ist ideal für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Treffpunkt: Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Str. 8, 55599 Eckelsheim
- Teilnehmerzahl: max. 30 Personen
- Dauer 2,5 Stunden
- Gruppenpreis: 95,00 € bis 20 Personen, jede weitere Person 4,00 €
- Terminanfrage und Buchung über die Tourist Information
Offene Führung "Das Schönste von Alzey"

Geführter Stadtrundgang. Begeben Sie sich mit unseren Gästeführern auf
einen Rundgang durch die „Heimliche Hauptstadt Rheinhessens“. Sie
entdecken die Schönheit des Städtchens und erfahren historische
Hintergründe zu Sehenswürdigkeiten und Bauwerken.
Die Führung ist
barrierefei.
Unterkünfte
Landhotel im Klostereck

Klostereck 7
55237 Flonheim
Tel.: 06734-6129
nfstrbl-rsd
www.strubel-roos.de



In unserem gemütlichen Gästehaus sind alle Zimmer mit viel Liebe und Komfort eingerichtet. Lassen Sie sich mit einem Schlemmer-Sekt-Frühstück zwischen Wintergarten und Atrium verwöhnen und genießen Sie ein paar schöne Stunden an der historischen Klostermauer, die das Landhotel mit unserem DLG- empfohlenen Weingut verbindet.
Veronikas Weincafé mit Kaffee und hausgemachten Kuchen ist immer samstags und sonntags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wandern
Rundweg im Naherholungsgebiet am Huckenhof in Eppelsheim



Startpunkt: Zwerchgasse 17,
55234 Eppelsheim
gemeinde@eppelsheim.de
www.eppelsheim.de
Kurzer, barrierefreier Rundwanderweg durch den rheinhessischen Ort Eppelsheim und das angrenzende Schutzgebiet Huckenhof mit vielfältigen Informationen zu der besonderen Flora und Fauna der Region.
Der Rundwanderweg führt Euch durch das rheinhessische Dorf Eppelsheim, seine angrenzenden Weinberge und durch ein ehemaliges militärisches Munitionslager, das mittlerweile zum Schutzgebiet umgewandelt wurde und immer mehr bedrohten Tierarten eine Heimat bietet.
Zwei der drei Abschnitte führen über dieselbe Wegeführung: der
Abschnitt durch Eppelsheim und der Abschnitt durch die Weinberge.
Dennoch ist es ein abwechslungsreicher Wanderweg, nimmt man doch auf dem
Rückweg eine andere Perspektive ein und entdeckt dadurch Blickpunkte,
die man auf dem Hinweg nicht wahrnimmt.
Schwimmbäder
Freibad am Wartberg



Freibad am Wartberg
Kaiserstraße 29
55232 Alzey
info@schwimmbad-alzey.de
https://www.schwimmbad-alzey.de/
Das Freibad am Wartberg bietet den großen und kleinen Besuchern 4 Becken. Auf 16.000 m² Liegewiese finden die Besucher/innen genügend Ruheflächen. Sportlich aktive Gäste können 2 Volleyballfelder, ein Fußballfeld, 2 Basketballkörbe sowie 2 Tischtennisplatten nutzen. Ein Kinderspielplatz für die Kleinen und ein Freibadcafé mit Schirmbar und Outdoor-Küche im Terrassenbereich runden das Angebot ab.
Ein Personenlift ermöglicht den Gästen mit einer Mobilitätseinschränkung den Einstieg in die Schwimmbecken.