Nicht nur Weinliebhabern bieten das Alzeyer Land und die Rheinhessische Schweiz Interessantes. Mit einer Fülle von Veranstaltungen begeistern sie Besucher aus ganz Rheinland-Pfalz.
Diese Wanderung findet auf dem Alzeyer Kunst- und Kulturwanderweg zwischen Alzey, dem
Stadtteil Heimerheim und dem Stadtteil Weinheim statt. Die Alzeyer
Weinbergshäuschen-Wanderung hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten zu
einem der größten und beliebtesten Weinfeste in Rheinhessen entwickelt,
das weit über unsere Grenzen hinaus seine Freunde gefunden hat.
Eine
kulinarische Speisekarte lädt nicht nur zum Essen und Trinken ein,
sondern gibt auch Hinweise auf musikalische Darbietungen und kleine
Kunstausstellungen. Im Herzen der wunderschönen rheinhessischen
Rebenlandschaft können die Besucher zwischen 11 und 18 Uhr auf den
insgesamt ca. 20 km langen Wanderwegen je nach Zeit und Kondition ihre
eigene Wegstrecke festlegen und dabei gleichzeitig die Objekte des vom
Altstadtverein Alzey angelegten "Kunst- und Kulturwanderweges"
besichtigen.
Immer ab dem dritten Freitag im September feiert Alzey das traditionelle Winzerfest. Fünf Tage Musik und Spaß in der Innenstadt. Die Besucher erwarten zwei Festplätze, Budenstraßen, das Rheinhessische Dorf und die Wein- und Sektterrasse.
Kulturelles Highlight ist zweifelsohne die Verleihung des Weinkulturpreises der Stadt Alzey, den bereits bedeutende Persönlichkeiten wie z.B. Dr. Dieter Wedel, Norbert Blüm, Rainer Brüderle, Karl Kardinal Lehmann und Lars Reichow erhalten haben. Im Anschluss daran findet traditionell eine Weinprobe unter freiem Himmel statt.
Immer im Wechsel präsentiert sich die Verbandsgemeinde Alzey-Land
zum jährlichen Weinfest der Verbandsgemeinde in einer ihrer 24
Ortsgemeinden.
Auf
dem überregional bekannten und beliebten Weinfest bieten Vereine,
Gruppen und Winzerbetriebe allerlei Köstlichkeiten aus Küche und Keller.
Die Eröffnungsfeier mit der Krönung der Weinkönigin am Freitag Abend
gibt den Startschuss zum weingeselligen Vergnügen.
Traditionell wird am
Samstag Nachmittag eine kulinarische Weinprobe stattfinden, gefolgt vom
"Singen der Chöre" am frühen Abend, bei dem die Gesangvereine der
Verbandsgemeinde Alzey-Land ihr Können unter Beweis stellen.
Der
Familiensonntag steht ganz im Zeichen des großen Festumzugs und des sich
anschließenden Familiennachmittags. Als Highlight zum Schluss wird das
Weinfest am Sonntag Abend mit einem großen Feuerwerk beendet.
Seit nunmehr 20 Jahren stellt das beliebte Festival Da Capo stets einen kulturellen Höhepunkt im Alzeyer Veranstaltungskalender dar. Im romantischen Ambiente des Alzeyer Schloßhofes präsentiert die Stadt Alzey zusammen mit namhaften Sponsoren ein hochklassiges Programm mit international bekannten Stars, Gruppen und Ensembles.
So waren bereits große Namen, wie Rodger Hodgson, B.B.King, Reamonn, Roger Cicero, Sasha, Fettes Brot, Anastacia und viele andere Stars zu Gast im Alzeyer Schloss.
Das Programm reicht von Rock- und Popmusik über Folklore über Comedy bis zur Klassik. Je nach Art der Veranstaltung und Publikumszuspruch bietet der Schlosshof bis zu 1.500 Steh- oder 600 Sitzplätze.
Am zweiten Wochenende im Mai dreht sich in der Alzey alles um Georg Scheu, den ehemaligen Leiter der Landesanstalt für Rebenzüchtung. Das Weinfest, bei
dem es primär um die "Scheurebe" geht, besitzt seit 2019 das Prädikat
"Rheinhessen ausgezeichnet". Schon seit dem Jahr 2000 vergibt die Stadt zusammen mit Partnern
jährlich den begehrten Scheupreis, mit dem Weine aus der Scheurebe ausgezeichnet werden. Gleichzeitig findet rund um die Preisverleihung die "Scheutime" statt. Gäste können hier die prämierten Scheu-Weine, aber auch andere Rebsorten in wunderbarem Ambiente verkosten. Das Festgelände an
der Stadthalle bietet an allen Tagen eine tolle Atmosphäre mit Live-Musik,
gutem Essen und Weinen aus der Region.